FELDENKRAIS Methode - Was ist das?

Möchten Sie Infos über die Feldenkrais Methode ohne lange Texte lesen zu müssen? Klicken Sie HIER um eine Folge von kurzen Zeichentrickfilmen vom Schweizer Feldenkrais Verband: 6 Episoden á 2 Minuten auf You Tube zu schauen

Fluss Leonardo KI
Fluss Leonardo KI

Der Name kommt von seinem Erfinder, dem Physiker, Ingenieur und Judo Meister

"Moshé Feldenkrais"(1904-1984)

In der Feldenkrais-Methode stehen Bewegungen im Mittelpunkt, die uns einladen, zu spüren, wie wir etwas tun und wie wir es anders tun können.


Dies gibt uns die Möglichkeit, auf achtsame Weise, ungünstige, automatisch ablaufende Bewegungsmuster, die unbewusst immer auch unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen, zu erkennen und eventuell zu verändern.


Feldenkrais geht davon aus, dass Bewegung – sei sie noch so klein – die Grundlage jeder menschlichen Entwicklung ist.


Als Kleinkinder haben wir über Bewegung gelernt. Dabei sind wir dem Weg der geringsten Anstrengung gefolgt, der durch die Struktur des Skelettes vorgegeben ist.


Bei Feldenkrais liegt der Fokus auf der Qualität der Bewegung und nicht auf dem Erreichen eines Ziels.
Aus Sicht von Feldenkrais ist eine gute Qualität der Bewegung dann vorhanden, wenn während der Bewegungsexperimente der Weg der Leichtigkeit gesucht wird.

Das Nervensystem bekommt dadurch angenehme Informationen und die Chance, unser Gehen, Bewegen und Handeln besser und ökonomischer zu Gestalten.

Mögliche "Nebenwirkungen" der Feldenkrais Methode:

Abbau von körperlicher und geistiger Anspannung

Linderung von Schmerzen

Mehr Bewusstheit durch verbesserte Wahrnehmungsfähigkeit

Mehr Flexibilität in körperlicher und geistiger Hinsicht

Freiere Atmung

Mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz.

Verbesserung der Koordination.

Für ausfürliche Infos Über die Feldenkrais Methode auf der Website Feldenkrais Verband Deutschland Klicken Sie HIER