Feldenkrais Angebote
Erleben Sie die Wirkung von Feldenkrais in den Workshops, Kursen oder individuellen Sitzungen zur funktionalen Integration.
Workshops & Kurse
Nehmen Sie an meinen Samstags-Workshops teil, um Ihre Körperwahrnehmung zu verbessern und neue Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken oder probieren Sie einen der mehrwöchigen Kurse aus.


Funktionale Integration
Vereinbaren Sie einen Termin zur funktionalen Integration für eine individuelle, ganzheitliche Unterstützung Ihrer Gesundheit.


Foto FI © Gabriele Wander
Foto ATM © Robert Golden
Gruppenstunden
Bewusstheit durch Bewegung / Awareness through movement (ATM)
Bewegungsabläufe werden unter verbaler Anleitung achtsam ausgeführt. Sie bewirken unter anderem, dass feine Unterschiede in der körperlichen Wahrnehmung entdeckt werden, Bewegungsmöglichkeiten auf spielerische Weise ausprobiert und „erspürt“ werden.
Durch die Bewusstmachung dessen, was wir tun,
können wir lernen, uns mit mehr Leichtigkeit zu bewegen
Einzelstunden
Funktionale Integration/ FI
Die Einzelstunden gehen auf individuelle Bedürfnisse ein. Durch gezielte Bewegungen und Berührungen der Feldenkrais-Pädagogen wird das Nervensystem eingeladen, neue Erfahrungen zu machen und einschränkende oder schmerzhafte Gewohnheiten durch neue Varianten zu ersetzen.
ANMELDUNG FÜR KURSE UND WORKSHOPS AUSSCHLIESSLICH BEI:
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Physiotherapie
UNIFIT
Katharina Bültermann
Telefon +49 761 270-73290
E-Mail: katharina.bueltermann@uniklinik-freiburg.de
Kurse / Workshops - Adresse: UNIFIT, Breisacher Str. 86b,79110 Freiburg. HIER finden Sie den Lageplan
Um TERMINE für Einzelstunden in FUNKTIONALE INTEGRATION zu vereinbaren, nehmen Sie bitte
DIREKT KONTAKT MIT MIR
marco-feldenkrais@posteo.de
PREIS EINZELSTUNDE ( Zeitrahmen ca.60 Minuten)
Einzelntermin € 60
Drei Termine Innerhalb von drei Wochen: erster Termin €60 ,zweiter Termin €60 , dritter Termin €45
Vier Termine Innerhalb von drei Wochen: erster Termin €60 ,zweiter Termin €60 , dritter Termin €45,vierter Termin €35
Nach Absprache weitere preisliche Sonderregelung möglich
FELDENKRAIS Methode - Was ist das?
Möchten Sie Infos über die Feldenkrais Methode ohne lange Texte lesen zu müssen? :Dann schauen Sie eine Folge von kurzen Zeichentrickfilmen vom Schweizer Feldenkrais Verband: 6 Episoden á 2 Minuten Clicken Sie HIER
Der Name kommt von seinem Erfinder, der Physiker, Ingenieur und Judo Meister
"Moshé Feldenkrais"(1904-1984)
In der Feldenkrais-Methode stehen Bewegungen im Mittelpunkt, die uns einladen, zu spüren, wie wir etwas tun und wie wir es anders tun können.
Dies gibt uns die Möglichkeit, auf achtsame Weise, ungünstige, automatisch ablaufende Bewegungsmuster, die unbewusst immer auch unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen, zu erkennen und eventuell zu verändern.
Feldenkrais geht davon aus, dass Bewegung – sei sie noch so klein – die Grundlage jeder menschlichen Entwicklung ist.
Als Kleinkinder haben wir über Bewegung gelernt. Dabei sind wir dem Weg der geringsten Anstrengung gefolgt, der durch die Struktur des Skelettes vorgegeben ist.
Bei Feldenkrais liegt der Fokus auf der Qualität der Bewegung und nicht auf dem Erreichen eines Ziels.
Aus Sicht von Feldenkrais ist eine gute Qualität der Bewegung dann vorhanden, wenn während der Bewegungsexperimente der Weg der Leichtigkeit gesucht wird.
Das Nervensystem bekommt dadurch angenehme Informationen und die Chance, unser Gehen, Bewegen und Handeln besser und ökonomischer zu Gestalten.

Mögliche "Nebenwirkungen" der Feldenkrais Methode:
• Abbau von körperlicher und geistiger Anspannung
• Linderung von Schmerzen
• Mehr Bewusstheit durch verbesserte Wahrnehmungsfähigkeit
• Mehr Flexibilität in körperlicher und geistiger Hinsicht
• Freiere Atmung
• Mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz.
• Verbesserung der Koordination.
Für ausfürliche Infos Über die Feldenkrais Methode auf der Website Feldenkrais Verband Deutschland klicken Sie Hier
Meine Empfehlungen für Literatur und CDs
•Feldenkrais, Moshé, Bewusstheit durch Bewegung. Der aufrechte Gang, 1996, 280 S., Suhrkamp st 2638, (ISBN 3-518-39138-0) – Eine Erläuterung der Methode in fünf theoretischen Kapiteln und 12 Lektionen mit Bildern.
•Feldenkrais, Moshé, Die Entdeckung des Selbstverständlichen, 1987, 220 S., Suhrkamp st 1440 (ISBN 3-518-37940-2) - Drei Jahre vor seinem Tod fasste M. Feldenkrais das Ergebnis seiner Forschungen in diesem Buch zusammen.
•Christian Buckard Moshé Feldenkrais, der Mensch hinter der Methode,2017 Piper Taschenbuch
•Beatriz Walterspiel „Dreh dich und versteh dich“ Audio CD mit 4 Feldenkrais Lektionen
•Andrew Lutz „das Armdreieck bewegen“ Audio CD
Umfassende Infos und Literatur auf dieser Internet Seite :
https://www.Feldenkrais-Verband Deutschland e.V. (FVD)feldenkrais.de
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand: 15.02.2025
1. Name und Anschrift der Verantwortlichen und Anprechpartnerin
Marco Attilio Murdolo
Meckelhof 11
79110 Freiburg
Tel. 01575 1177450
E-Mail marco-feldenkrais@posteo.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Folgende Rechtsgrundlagen bestehen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Einwilligung
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
Rechtliche Verpflichtung
Zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch entgegensteht. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten 10 Jahre.
3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
Browsertyp und die verwendete Version
Betriebssystem des Nutzers
Internet-Service-Provider des Nutzers
IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ist es uns erlaubt, die Daten und Logfiles vorübergehend zu speichern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse (Dauer der Nutzung) ist notwendig, um Ihnen die Webseite an Sie auszuliefern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IPAdresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden bis zum Ende der jeweiligen Sitzung von uns gespeichert und dann automatisch gelöscht. Da diese Daten für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich ist, haben Sie als Nutzer keine Möglichkeit der Verarbeitung zu widersprechen.
4. Cookies
Wir können auf unserer Website Cookies einsetzen. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen können wir Cookies einsetzen um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Kontakt per E-Mail
Sie können zur Kontaktaufnahme auch unsere E-Mail-Adresse nutzen. Ihre Email wird bei uns verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist eine Einwilligung. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei der Kontaktaufnahme von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen.
6. Rechte der betroffenen Person
Sie haben folgende Rechte:
Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogene Daten, welcher Herkunft über Sie zu welchem Zweck gespeichert sind. Ebenso müssen Sie darüber unterrichtet werden, wenn Ihre Daten an Dritte übermittelt werden. In diesem Fall ist Ihnen gegenüber die Identität des Empfängers oder über die Kategorien von Empfänger Auskunft zu geben.
Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, so können Sie Ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken
widersprechen. Für diese Zwecke müssen Ihre Daten dann gesperrt werden.Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies ist dann möglich, wenn die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder anderen Gründen entfallen ist. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung eine bestehende Aufbewahrungsfrist oder andere schutzwürdige Interessen unseres Unternehmens entgegenstehen kann. Auf Nachfrage teilen wir Ihnen dieses gerne mit. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind wir verpflichtet, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Link zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer persönlichen Situation das Interesse der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt aber dann nicht, wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
KONTAKT : marco-feldenkrais@posteo.de
©Marco Feldenkrais 2025. Alle Rechte vorbehalten.
IBAN: DE15 5002 4024 3429 7942 01 Steuer Nr. 06175/43493